Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

kein anderer

  • 1 nitko

    niemand, keiner, nicht einer, kein einziger, kein Mensch; n. dru-gi nego on kein anderer als er; nikoga nema kod kuće es ist niemand zu Hause; n. se ne vidi es ist niemand zu sehen

    Hrvatski-Njemački rječnik > nitko

  • 2 drugi

    (-o) der zweite, der andere; anders, sonst; (u nabrajanju) zweitens; (ostali) übrig, die Übrigen; d. puta zum zweitenmal (ein andermal); d. od kraja zweitletzte (zweitjüngste); d-a potencija zweite Pote'nz f; d. korijen Quadratwurzel f; u d-om redu in zweiter Linie (Reihe); s d-e strane (u d-u ruku) anderseits (anderseitig, an-dernteils); jedan (jedno) za d-im einer (eins) nach dem anderen (eins ums andere); sve d-o alles andere (übrige); nitko d. niemand (kein) anderer; ne preostaje d-o es bleibt nichts anders übrig; tko d.? wer anders (sonst)? - ide li tko d. s vama? geht jemand anders (sonst) mit euch? - to je nešto d-o das ist etwas anderes

    Hrvatski-Njemački rječnik > drugi

  • 3 izlaz

    (-ak) Ausgang m (-s, "-e), Ausweg m (-s, -e); Austritt m (-[e]s, -e); Ende n (-s); zabranjen i.! Ausgang verboten (verbotener Ausgang)! - tu nema drugog i-a da ist kein anderer Ausweg, es gibt keinen anderen Ausweg; i. sunca Sonnenaufgang m (-es, "-e)

    Hrvatski-Njemački rječnik > izlaz

  • 4 nego

    (nego što) sondern; als; denn; nije samo nadaren, n. i marljiv er ist nicht nur begabt, sondern auch fleißig; on je stariji n. ti er ist älter als du; više n. ikad mehr denn je; nitko drugi n. ti kein (niemand) anderer als du

    Hrvatski-Njemački rječnik > nego

См. также в других словарях:

  • Ein Tag wie kein anderer — war eine Quizsendung, die bereits in den 1970er und 1980er Jahren als Radioquiz bei RTL begann. Jede Sendung hatte ein Reiseziel zum Thema. Die Radioversion des Reisequizes moderierte primär Jochen Pützenbacher – ersatzweise auch Rainer Holbe… …   Deutsch Wikipedia

  • kein — [kai̮n] <Indefinitpronomen>: 1. a) nicht ein, nicht irgendein: kein Wort sagen; keine Arbeit finden; kein Mensch war da. b) nichts an: kein Geld, keine Zeit haben; er kann kein Englisch. c) kehrt das nachstehende Adjektiv ins Gegenteil: das …   Universal-Lexikon

  • anderer — ạn|de|re(r, s) 〈Indefinitpron.〉 1. nicht diese(r, s), nicht der , die , dasselbe 2. der, die, das zweite ..., der, die, das Zweite 3. verschieden ● ein andererr/Anderer, 〈od.〉 ein andrer/Andrer; die anderern/ …   Universal-Lexikon

  • Der Herr ist kein Hirte — – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Buch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens. Wie die Behauptung im Untertitel sagt, ist …   Deutsch Wikipedia

  • Django spricht kein Vaterunser — Filmdaten Deutscher Titel Django spricht kein Vaterunser Originaltitel Quel caldo maledetto giorno di fuoco …   Deutsch Wikipedia

  • Es rettet uns kein höh'res Wesen —   Wenn man in einer schlimmen, fast ausweglosen Situation zum Ausdruck bringen will, dass man auf sich selbst angewiesen ist und sich nicht falsche Hoffnungen auf Hilfe anderer machen soll, gebraucht man dieses Zitat. Es stammt aus dem als »Die… …   Universal-Lexikon

  • Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen — Filmdaten Deutscher Titel: Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen — Filmdaten Deutscher Titel: Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»